Kako biste želeli da koristite PONS.com?

Već ste se pretplatili na PONS bez reklama?
.

PONS s reklamama

Posetite PONS kao i obično s praćenjem oglašavanja i reklamama

Detalje o praćenju pronaći ćete u informacijama o zaštiti podataka u podešavanjima privatnosti.

PONS Pur

Bez oglašavanja trećih lica

Bez praćenja oglasa

Pretplatite se sada

Ako već imate PONS korisnički nalog, možete da se

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

exir
Don't be so.

u rečniku PONS

nemački
nemački
engleski
engleski
engleski
engleski
nemački
nemački
u rečniku PONS

I. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB trans

1. tun <tat, getan> (machen):

etw tun
to do sth
etw mit jdm tun
to do sth with sb
nichts tun, als ... inf
etw nicht unter etw dat tun inf
to not do sth for less than sth

2. tun <tat, getan> (arbeiten):

etw [für jdn/etw] tun
to do sth [for sb/sth]

3. tun <tat, getan> (unternehmen):

etw tun
to do sth
etw gegen etw acc tun
to do sth about sth

4. tun <tat, getan> (antun):

sich dat etw tun

5. tun <tat, getan> inf (legen o stecken):

6. tun <tat, getan> inf (funktionieren):

to be still working [or going] /broken [or sl kaput] [or inf have had it]

7. tun <tat, getan> inf (ausmachen):

8. tun <tat, getan> inf (ausreichen, Zweck erfüllen):

es [für etw acc] tun
to do [for sth]

9. tun <tat, getan> sl (Geschlechtsverkehr haben):

es [mit jdm] tun
to do it [with sb] sl

Phrases:

II. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB refl <tat, getan>

III. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB intr

1. tun <tat, getan> (sich benehmen):

2. tun <tat, getan> (Dinge erledigen):

Phrases:

es mit jdm zu tun bekommen [o. kriegen] inf
to do well to do sth
jdm ist es um jdn/etw zu tun form
sb is concerned [or worried] about sb/sth

IV. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB aux

1. tun <tat, getan> mit vorgestelltem Infinitiv:

2. tun <tat, getan> mit nachgestelltem Infinitiv region:

3. tun <tat, getan> konjunktivisch mit vorgestelltem Infinitiv region:

TU <-, -s> [te:ˈʔu:] N f

TU SCHOOL abbreviation of technische Universität

tu [tu:], tue [tu:ə] VB

tu imper sing von tun

I. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB trans

1. tun <tat, getan> (machen):

etw tun
to do sth
etw mit jdm tun
to do sth with sb
nichts tun, als ... inf
etw nicht unter etw dat tun inf
to not do sth for less than sth

2. tun <tat, getan> (arbeiten):

etw [für jdn/etw] tun
to do sth [for sb/sth]

3. tun <tat, getan> (unternehmen):

etw tun
to do sth
etw gegen etw acc tun
to do sth about sth

4. tun <tat, getan> (antun):

sich dat etw tun

5. tun <tat, getan> inf (legen o stecken):

6. tun <tat, getan> inf (funktionieren):

to be still working [or going] /broken [or sl kaput] [or inf have had it]

7. tun <tat, getan> inf (ausmachen):

8. tun <tat, getan> inf (ausreichen, Zweck erfüllen):

es [für etw acc] tun
to do [for sth]

9. tun <tat, getan> sl (Geschlechtsverkehr haben):

es [mit jdm] tun
to do it [with sb] sl

Phrases:

II. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB refl <tat, getan>

III. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB intr

1. tun <tat, getan> (sich benehmen):

2. tun <tat, getan> (Dinge erledigen):

Phrases:

es mit jdm zu tun bekommen [o. kriegen] inf
to do well to do sth
jdm ist es um jdn/etw zu tun form
sb is concerned [or worried] about sb/sth

IV. tun <ich tue, ich tu, du tust, du tatst, du tatest, tat, tätest, tuend, getan, tu!, tue!, tut!> [tu:n] VB aux

1. tun <tat, getan> mit vorgestelltem Infinitiv:

2. tun <tat, getan> mit nachgestelltem Infinitiv region:

3. tun <tat, getan> konjunktivisch mit vorgestelltem Infinitiv region:

Tun <-s> [tu:n] N nt kein pl

I. doch [dɔx] CONJ (jedoch)

II. doch [dɔx] ADV

1. doch (dennoch):

... und doch ...
... and yet ...
und doch, ...
even so ...
und doch, ...

2. doch (sowieso):

3. doch (einräumend):

4. doch form (begründend):

5. doch (widersprechend):

go to bed nowno! — yes!

6. doch (ja):

III. doch [dɔx] PARTICLE

1. doch (Nachdruck verleihend):

2. doch (Unmut ausdrückend):

3. doch (Zustimmung erwartend):

4. doch (noch):

SO

SO abbreviation of Südosten

Süd·os·ten [zy:tˈʔɔstn̩] N m kein pl, kein indef art

1. Südosten (Himmelsrichtung):

2. Südosten (südöstliche Gegend):

I. so [zo:] ADV

1. so mit adj und adv:

so ... wie
as ... as
you are as big as me [or I am]
so weit sein inf

2. so mit vb (derart):

so sehr, dass ...

3. so (auf diese Weise):

thus form
so ist das eben [o. nun mal] inf
so kam es, dass ...
and so ...
so, als ob ...
as if ...
mir ist so, als ob ...
I think [or feel] [that] ...

4. so (mit diesen Worten):

5. so (solch):

so ein(e) ...
such a/an ...
[na] so [et]was! inf
[what] you don't say! a. iron
really? a. iron

6. so (bleibt unübersetzt):

7. so inf (etwa):

8. so inf (oder Ähnliches):

9. so (wirklich):

10. so (beiläufig):

11. so inf (umsonst):

Phrases:

II. so [zo:] CONJ

1. so (konsekutiv):

so dass [o. sodass]

2. so (obwohl):

3. so (vergleichend):

4. so form (konditional):

III. so [zo:] INTERJ

1. so (also):

right [or well] , let's go and ...

2. so (siehst du):

3. so (ätsch):

4. so (ach):

so, so! inf
[what] you don't say! a. iron
so, so! inf
is that a fact? iron

IV. so [zo:] PARTICLE

1. so (nachdrücklich):

2. so (beiläufig):

OpenDict unos

so ADV

Präsens
ichtue
dutust
er/sie/estut
wirtun
ihrtut
sietun
Präteritum
ichtat
dutatest / tatst
er/sie/estat
wirtaten
ihrtatet
sietaten
Perfekt
ichhabegetan
duhastgetan
er/sie/eshatgetan
wirhabengetan
ihrhabtgetan
siehabengetan
Plusquamperfekt
ichhattegetan
duhattestgetan
er/sie/eshattegetan
wirhattengetan
ihrhattetgetan
siehattengetan

PONS OpenDict

Da li Vam nedostaje određeni izraz ili prevod?

Pošaljite nam novi unos za PONS OpenDict. Predloge proveravа urednički tim PONS-a, a zatim ih unosi u PONS OpenDict.

Dodajte unos

Jednojezični primeri (nisu ih verifikovali PONS urednici)

Dabei ist vorgesehen, die Bahnsteige Richtung Südosten zu verlegen.
de.wikipedia.org
Wegen eines auf dem Hügel stehenden Baumes knickte der Schnitt kurz vor der Mitte nach Südosten ab.
de.wikipedia.org
Innerhalb des Fürstentums bildete es eine Exklave und war das am weitesten im Südosten gelegene Oberamt dieses Gebietes.
de.wikipedia.org
Das Grubenfeld Schönhäuschen & Guch erstreckte sich im Norden etwa bis zu der Einmündung der Straße An der Jüch, im Südosten reichte es bis zur Feldstraße.
de.wikipedia.org
Neben dem Hufeisen und eher kurzen Nebengraten, die davon abzweigen, besteht die Untergruppe noch aus einem längeren, flachen Riedel und einem zweiten Massiv im Südosten.
de.wikipedia.org