Kako biste želeli da koristite PONS.com?

Već ste se pretplatili na PONS bez reklama?
.

PONS s reklamama

Posetite PONS kao i obično s praćenjem oglašavanja i reklamama

Detalje o praćenju pronaći ćete u informacijama o zaštiti podataka u podešavanjima privatnosti.

PONS Pur

Bez oglašavanja trećih lica

Bez praćenja oglasa

Pretplatite se sada

Ako već imate PONS korisnički nalog, možete da se

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

pa'
lubił

gemọcht [gə​ˈmɔxt] VB trans, intr

gemocht pp von mögen

mö̱gen2 <mag, mochte, mögen> [ˈmøːgən] VB (Modalverb)

2. mögen (als Ausdruck des Einräumens, Zugestehens):

4. mögen (als Ausdruck eines Wunschs):

5. mögen (geneigt sein):

7. mögen REG, CH (können):

I. mö̱gen1 <mag, mochte, gemocht> [ˈmøːgən] VB trans

1. mögen (gern haben):

2. mögen (haben wollen):

II. mö̱gen1 <mag, mochte, gemocht> [ˈmøːgən] VB intr

1. mögen (wollen):

2. mögen inf (gehen, fahren wollen):

3. mögen inf (können):

I. mö̱gen1 <mag, mochte, gemocht> [ˈmøːgən] VB trans

1. mögen (gern haben):

2. mögen (haben wollen):

II. mö̱gen1 <mag, mochte, gemocht> [ˈmøːgən] VB intr

1. mögen (wollen):

2. mögen inf (gehen, fahren wollen):

3. mögen inf (können):

mö̱gen2 <mag, mochte, mögen> [ˈmøːgən] VB (Modalverb)

2. mögen (als Ausdruck des Einräumens, Zugestehens):

4. mögen (als Ausdruck eines Wunschs):

5. mögen (geneigt sein):

7. mögen REG, CH (können):

Präsens
ichmag
dumagst
er/sie/esmag
wirmögen
ihrmögt
siemögen
Präteritum
ichmochte
dumochtest
er/sie/esmochte
wirmochten
ihrmochtet
siemochten
Perfekt
ichhabegemocht
duhastgemocht
er/sie/eshatgemocht
wirhabengemocht
ihrhabtgemocht
siehabengemocht
Plusquamperfekt
ichhattegemocht
duhattestgemocht
er/sie/eshattegemocht
wirhattengemocht
ihrhattetgemocht
siehattengemocht

PONS OpenDict

Da li Vam nedostaje određeni izraz ili prevod?

Pošaljite nam novi unos za PONS OpenDict. Predloge proveravа urednički tim PONS-a, a zatim ih unosi u PONS OpenDict.

Dodajte unos

Jednojezični primeri (nisu ih verifikovali PONS urednici)

Im positiven Fall werden diese beim Kunden reserviert und der Kunde kann die Zapfsäule auswählen, an der er tanken möchte.
de.wikipedia.org
Gottshaus all erforderliches, es seyen Farben oder was immer es Nahmen haben möge, beyzuschaffen hätte.
de.wikipedia.org
Das steirische Projekt Meistersinger hat seit seinem Bestehen österreichweit eine Vorbildwirkung erreicht, so dass andere Bundesländer die Projektidee übernehmen bzw. übernehmen möchten.
de.wikipedia.org
Diese Plaketten mögen einst Haarschmuck gewesen sein, es mag sich aber auch um Auflagen auf einer längst vergangenen Kopfbedeckung gehandelt haben.
de.wikipedia.org
Zudem war der Hopfen als Bierwürze billiger als die Grut, und auch geschmackliche Gründe mögen eine Rolle gespielt haben.
de.wikipedia.org