Kako biste želeli da koristite PONS.com?

Već ste se pretplatili na PONS bez reklama?
.

PONS s reklamama

Posetite PONS kao i obično s praćenjem oglašavanja i reklamama

Detalje o praćenju pronaći ćete u informacijama o zaštiti podataka u podešavanjima privatnosti.

PONS Pur

Bez oglašavanja trećih lica

Bez praćenja oglasa

Pretplatite se sada

Ako već imate PONS korisnički nalog, možete da se

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Centralnego
nazwany

gehe̱i̱ßen VB intr, trans, impers

geheißen pp von heißen

I. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] VB intr

1. heißen (den Namen haben):

3. heißen (lauten):

II. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] VB trans form

1. heißen (nennen):

nazywać [perf nazwać]

2. heißen (befehlen):

nakazywać [perf nakazać]
polecać [perf polecić]

III. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] VB impers

1. heißen (zu lesen sein):

auf Seite acht heißt es: „...“

2. heißen form (nötig sein):

3. heißen (behauptet werden, verlauten):

I. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] VB intr

1. heißen (den Namen haben):

3. heißen (lauten):

II. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] VB trans form

1. heißen (nennen):

nazywać [perf nazwać]

2. heißen (befehlen):

nakazywać [perf nakazać]
polecać [perf polecić]

III. he̱i̱ßen <heißt, hieß, geheißen> [ˈhaɪsən] VB impers

1. heißen (zu lesen sein):

auf Seite acht heißt es: „...“

2. heißen form (nötig sein):

3. heißen (behauptet werden, verlauten):

Präsens
ichheiße
duheißt
er/sie/esheißt
wirheißen
ihrheißt
sieheißen
Präteritum
ichhieß
duhießest
er/sie/eshieß
wirhießen
ihrhießt
siehießen
Perfekt
ichhabegeheißen
duhastgeheißen
er/sie/eshatgeheißen
wirhabengeheißen
ihrhabtgeheißen
siehabengeheißen
Plusquamperfekt
ichhattegeheißen
duhattestgeheißen
er/sie/eshattegeheißen
wirhattengeheißen
ihrhattetgeheißen
siehattengeheißen

PONS OpenDict

Da li Vam nedostaje određeni izraz ili prevod?

Pošaljite nam novi unos za PONS OpenDict. Predloge proveravа urednički tim PONS-a, a zatim ih unosi u PONS OpenDict.

Dodajte unos

Jednojezični primeri (nisu ih verifikovali PONS urednici)

Beim autosomal-dominanten Erbgang spielt das Geschlecht bei der Vererbung keine Rolle, das heißt, sowohl Männer als auch Frauen können die Veränderung geerbt haben bzw. weitervererben.
de.wikipedia.org
Dann heißt vollstetig, falls für jede in schwach konvergente Folge die Bildfolge in normkonvergent ist.
de.wikipedia.org
Das heißt, es muss nicht einmal ein Schaden entstehen.
de.wikipedia.org
Ein Geothermalgebiet (auch Thermalgebiet) ist ein Gebiet mit heißen Quellen, Geysiren, Fumarolen oder Solfataren, wo erhöhte Erdwärme in Form von Wasser oder Wasserdampf abgegeben wird.
de.wikipedia.org
Die ungerösteten Bohnen werden in einer heißen Wasser-Kaffee-Lösung behandelt, um das Koffein an die Oberfläche der Bohnen zu holen.
de.wikipedia.org