Heimatvertriebener u rečniku PONS

Jednojezični primeri (nisu ih verifikovali PONS urednici)

nemački
Die Einwohnerzahl von Ingersleben nahm von gut 1.300 vor dem Krieg durch Zustrom von Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten auf zeitweise 2.000 zu.
de.wikipedia.org
Die Gemeinde hatte Schwierigkeiten, die später folgenden Flüchtlinge und Heimatvertriebenen unterzubringen.
de.wikipedia.org
Die Heimatvertriebenen, insbesondere Deutschböhmen und Schlesier, konnten anfangs nur in ehemaligen Arbeiterbarackenlagern untergebracht werden.
de.wikipedia.org
In der Nachkriegszeit wurde Wohnraum insbesondere für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Ausgebombte zur Verfügung gestellt.
de.wikipedia.org
Zahlreiche Heimatvertriebene strömten in die von Zerstörungen weitgehend verschont gebliebene Stadt.
de.wikipedia.org
Die ersten Besiedlungen erfolgten 1937; nach 1945 wurden hier auch Heimatvertriebene angesiedelt.
de.wikipedia.org
Nach dem Krieg wurden in den Gebäuden provisorisch Heimatvertriebenen-Familien untergebracht.
de.wikipedia.org
Ab Kriegsende hatte das Herrenhaus viele Heimatvertriebene aufzunehmen.
de.wikipedia.org
In den 1950er Jahren stieg die Bevölkerung durch den Zustrom Heimatvertriebener weiter an.
de.wikipedia.org
In den Gemeinderäten aus den Jahren 1952 und 1956 war der Bund der Heimatvertriebenen mit zwei beziehungsweise einem Sitz vertreten.
de.wikipedia.org

Strana na Deutsch | English | Srpski