nemački » engleski

Prevodi za „Mittelhochdeutschen“ u rečniku nemački » engleski

(Pređite na engleski » nemački)

Mit·tel·hoch·deutsch [ˈmɪtl̩ho:xdɔytʃ] N nt LING

Jednojezični primeri (nisu ih verifikovali PONS urednici)

nemački
Dies erfolgte wahrscheinlich durch eine volksetymologische Einwirkung vom mittelhochdeutschen grundel, grundelinc (der Gründling).
de.wikipedia.org
Der Ortsname entwickelte sich aus dem mittelhochdeutschen nuescher (Spange, Trog) und bedeutet somit Dorf eines Spangen- oder Trogmachers.
de.wikipedia.org
Trumm entstammt dem mittelhochdeutschen Ausdruck drum (‚Stück‘, ‚Ende‘).
de.wikipedia.org
Der Name kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Schnitt“, ein Hinweis auf sein streckenweise tief eingeschnittenes Bett.
de.wikipedia.org
Der zweite Teil leite sich her vom althochdeutschen wella bzw. dem mittelhochdeutschen welle (aufwallen, sieden; siedenen amsse, Quelle).
de.wikipedia.org
Wesentlichen Anteil hatte er an der Wiedereinführung des Unterrichts im Mittelhochdeutschen an den Gymnasien.
de.wikipedia.org
Der Begriff stammt vom mittelhochdeutschen Wort sīhen („seihen, filtern“) bzw. althochdeutschen sīhan.
de.wikipedia.org
Im Mittelhochdeutschen bestand die althochdeutsche Opposition zwischen langen und kurzen Vokalen im Wesentlichen fort.
de.wikipedia.org
Als apokopiert bezeichnet man hier Wörter, die nach der normalisierten mittelhochdeutschen Grammatik ein Endungs-e hatten, das im aktuellen Sprachstand der Mundarten geschwunden ist.
de.wikipedia.org
Das Adjektiv begreiflich, mit der heutigen Bedeutung „verständlich“, ist aus dem mittelhochdeutschen begriflich („fassbar, leicht fassend, begreifend“) entstanden.
de.wikipedia.org

Da li Vam nedostaje određeni izraz ili prevod?

Poziv za kompajliranje OD unosa

Strana na Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文