Kako biste želeli da koristite PONS.com?

Već ste se pretplatili na PONS bez reklama?
.

PONS s reklamama

Posetite PONS kao i obično s praćenjem oglašavanja i reklamama

Detalje o praćenju pronaći ćete u informacijama o zaštiti podataka u podešavanjima privatnosti.

PONS Pur

Bez oglašavanja trećih lica

Bez praćenja oglasa

Pretplatite se sada

Ako već imate PONS korisnički nalog, možete da se

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

zurückgezogenen
wycofane

I. zurụ̈ckgezogen VB trans, intr, refl

zurückgezogen pp von zurückziehen

II. zurụ̈ckgezogen ADJ

III. zurụ̈ckgezogen ADV

zurückgezogen leben:

I. zurụ̈ck|ziehen VB trans irr

1. zurückziehen (ziehen):

cofać [perf cofnąć]
odsłaniać [perf odsłonić]
odsuwać [perf odsunąć]

2. zurückziehen (widerrufen):

zurückziehen Angebot, Kandidatur, Ansprüche
wycofywać [perf wycofać]
uchylać [perf uchylić]

3. zurückziehen (aus dem Verkehr ziehen):

II. zurụ̈ck|ziehen VB intr irr +sein

wracać [perf wrócić]
przeprowadzać [perf przeprowadzić] się z powrotem

III. zurụ̈ck|ziehen VB refl irr

1. zurückziehen (sich begeben):

I. zurụ̈ck|ziehen VB trans irr

1. zurückziehen (ziehen):

cofać [perf cofnąć]
odsłaniać [perf odsłonić]
odsuwać [perf odsunąć]

2. zurückziehen (widerrufen):

zurückziehen Angebot, Kandidatur, Ansprüche
wycofywać [perf wycofać]
uchylać [perf uchylić]

3. zurückziehen (aus dem Verkehr ziehen):

II. zurụ̈ck|ziehen VB intr irr +sein

wracać [perf wrócić]
przeprowadzać [perf przeprowadzić] się z powrotem

III. zurụ̈ck|ziehen VB refl irr

1. zurückziehen (sich begeben):

Präsens
ichziehezurück
duziehstzurück
er/sie/esziehtzurück
wirziehenzurück
ihrziehtzurück
sieziehenzurück
Präteritum
ichzogzurück
duzogstzurück
er/sie/eszogzurück
wirzogenzurück
ihrzogtzurück
siezogenzurück
Perfekt
ichhabezurückgezogen
duhastzurückgezogen
er/sie/eshatzurückgezogen
wirhabenzurückgezogen
ihrhabtzurückgezogen
siehabenzurückgezogen
Plusquamperfekt
ichhattezurückgezogen
duhattestzurückgezogen
er/sie/eshattezurückgezogen
wirhattenzurückgezogen
ihrhattetzurückgezogen
siehattenzurückgezogen

PONS OpenDict

Da li Vam nedostaje određeni izraz ili prevod?

Pošaljite nam novi unos za PONS OpenDict. Predloge proveravа urednički tim PONS-a, a zatim ih unosi u PONS OpenDict.

Dodajte unos

Jednojezični primeri (nisu ih verifikovali PONS urednici)

Es dauerte gut drei Monate, bevor sich das Wasser wieder vollständig zurückgezogen hatte.
de.wikipedia.org
Das Initiativskomitee, bestehend aus 25 Mitgliedern, hatte mit 18 zu 7 folglich die Initiative zurückgezogen.
de.wikipedia.org
Die Bastionen waren in der Regel weder kasemattiert noch mit zurückgezogenen Flanken versehen.
de.wikipedia.org
Als es allerdings Schwierigkeiten mit dem Filmproduzenten gab, musste der Beitrag zurückgezogen werden.
de.wikipedia.org
Er lebt sehr zurückgezogen und gibt der Presse kaum Interviews.
de.wikipedia.org