Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „frühgeschichtlich“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

frü̱h·ge·schicht·lich ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Es ist bekannt für seine mittelalterliche Kirche und für vor- und frühgeschichtliche Spuren.
de.wikipedia.org
Das Gebiet der heutigen Ortschaft war in vor- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt.
de.wikipedia.org
Dabei handelt es sich um einen frühgeschichtlichen Übergang.
de.wikipedia.org
Ob, wann und gegebenenfalls in welchem Umfang diese binnenländischen Bernsteinvorkommen in frühgeschichtlicher Zeit genutzt wurden, ist daher umstritten.
de.wikipedia.org
Hier sind u. a. mehr als 50 vor- und frühgeschichtliche Erdwerke oder Ringwälle bekannt, deren Größe zwischen 3 und 50 Hektar schwankt.
de.wikipedia.org
Aus archäologischen Grabungen ist in der Region eine Besiedelung schon in der früh- und frühgeschichtlichen Zeit bekannt.
de.wikipedia.org
Die frühgeschichtliche Fliehburg wurde wahrscheinlich zum Schutz der alten Handelsstraße errichtet.
de.wikipedia.org
Das Hörselbergloch war, nach fest verwurzelter Meinung der Bevölkerung, eine bereits in frühgeschichtlicher Zeit genutzte (germanische) Kultstätte.
de.wikipedia.org
Das Institut wurde zunächst inhaltlich von einem Kuratorium geleitet, das vor allem ur- und frühgeschichtliche Arbeiten förderte, 1934 aber aufgelöst wurde.
de.wikipedia.org
Die Siedlungsstelle war bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"frühgeschichtlich" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"frühgeschichtlich" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский