Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Neuplatonismus“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ne̱u̱·pla·to·nis·mus <->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
So wurde der alexandrinische Neuplatonismus in die Hauptstadt des Reichs verpflanzt und erlebte dort eine letzte Blütezeit.
de.wikipedia.org
Zur Darstellung der christlichen Theologie macht er sich die Lehre des Neuplatonismus zu Nutze.
de.wikipedia.org
Die Emanation wird im Neuplatonismus als Naturnotwendigkeit aufgefasst (im Gegensatz zu einem willkürlichen Schöpfungsakt).
de.wikipedia.org
Er war der eigentliche Begründer des Neuplatonismus, dessen Keimzelle die von ihm gegründete römische Philosophenschule war.
de.wikipedia.org
Im Bereich des Neuplatonismus entstanden bis weit ins 6. Jahrhundert hinein eine Fülle von philosophischen, meist griechischsprachigen Werken.
de.wikipedia.org
Der Aristotelismus wurde besonders betont, wohingegen mit der Zeit der Neuplatonismus aus dem Lehrplan gestrichen und nur noch privat gelehrt wurde.
de.wikipedia.org
Der Neuplatonismus verbindet platonische Philosophie mit einer teilweise aristotelisch beeinflussten Denkweise und Terminologie.
de.wikipedia.org
Seine schwer rekonstruierbare Lehre bildete den Übergang vom Mittelplatonismus zum Neuplatonismus.
de.wikipedia.org
Im Neuplatonismus und später im Christentum bürgerte sich dieser Sprachgebrauch ein.
de.wikipedia.org
Seine Schwerpunkte sind Überlieferungsgeschichte, Textkritik, griechische Paläografie und Kodikologie, Konziliengeschichte und Neuplatonismus.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Neuplatonismus" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Neuplatonismus" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский